lumarethos Logo

lumarethos

Startup-Finanzierung beginnt mit klarer Planung

Wir helfen Gründern seit 2019, ihre Finanzen von Anfang an richtig aufzusetzen. Keine Marketing-Versprechen – nur praktische Unterstützung für echte Geschäftsideen.

lumarethos entstand aus der Erkenntnis, dass viele Startups an vermeidbaren Finanzfehlern scheitern. Wir wollten das ändern.

Finanzplanung und Startup-Dokumentation in modernem Berliner Büro
Team bei der Analyse von Startup-Finanzmodellen

Wie wir arbeiten

lumarethos gibt es jetzt seit sieben Jahren. Angefangen haben wir mit drei Leuten in einem Coworking-Space in Kreuzberg. Die ersten Kunden waren Freunde, die ihre eigenen Startups gründeten und nicht wussten, wie sie ihre Finanzierung strukturieren sollten.

Was uns damals auffiel: Viele Gründer hatten großartige Ideen, aber ihre Finanzpläne waren unrealistisch. Investoren lehnten ab, nicht weil die Idee schlecht war, sondern weil die Zahlen keinen Sinn ergaben. Das war frustrierend zu sehen.

Wir begannen damit, einfache Workshops anzubieten. Keine komplizierten Beratungspakete – einfach praktische Sessions, in denen wir zeigten, wie man einen vernünftigen Finanzplan erstellt. Die Resonanz war überraschend gut. Leute brachten ihre Laptops mit, wir arbeiteten gemeinsam an echten Zahlen.

Inzwischen haben wir mit über 340 Startups gearbeitet. Manche sind gescheitert – das gehört dazu. Andere sind gewachsen und haben mehrere Finanzierungsrunden erfolgreich abgeschlossen. Was uns wichtig ist: Wir bleiben realistisch und helfen dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen.

Unser Team ist gewachsen, aber der Ansatz bleibt gleich. Wir setzen uns mit dir hin, schauen uns deine Situation an und arbeiten an praktischen Lösungen. Keine vorgefertigten Templates – jedes Startup ist anders.

Was uns wichtig ist

Diese Prinzipien leiten unsere tägliche Arbeit mit Gründern in Berlin und ganz Deutschland.

Ehrliche Zahlen

Wir helfen dir, realistische Finanzpläne zu erstellen. Keine aufgeblähten Prognosen, die Investoren misstrauisch machen. Lieber konservativ rechnen und positiv überraschen als umgekehrt.

Praktisches Wissen

Unsere Workshops basieren auf echten Erfahrungen. Wir zeigen dir, welche Fehler andere gemacht haben und wie du sie vermeiden kannst. Theorie ist wichtig, aber Praxis ist wichtiger.

Langfristige Begleitung

Finanzierung ist kein einmaliges Event. Wir arbeiten mit Startups über mehrere Jahre zusammen – von der ersten Finanzierungsrunde bis zur Series A und darüber hinaus.

Transparente Kommunikation

Wenn etwas nicht funktioniert, sagen wir das. Wir sind keine Ja-Sager. Manchmal bedeutet das, unbequeme Wahrheiten anzusprechen. Das ist Teil unserer Arbeit.

Individuelle Ansätze

Ein SaaS-Startup braucht andere Finanzstrategien als ein Hardware-Unternehmen. Wir passen unsere Methoden an deine spezifische Situation an – keine Einheitslösungen.

Netzwerk-Zugang

Über die Jahre haben wir Verbindungen zu Investoren, anderen Gründern und Partnern aufgebaut. Diese Kontakte teilen wir mit unseren Kunden, wenn es passt.

Wer hinter lumarethos steht

Unser Team besteht aus Leuten mit unterschiedlichen Hintergründen – von Corporate Finance über Startup-Erfahrung bis zu Buchhaltung. Das hilft uns, verschiedene Perspektiven einzubringen.

Finanzexperte Henrik Sørensen

Henrik Sørensen

Gründer & Finanzstrategie

Ich habe fünf Jahre bei einem VC gearbeitet, bevor ich lumarethos gegründet habe. Dort habe ich gesehen, wie viele gute Ideen an schlechter Finanzplanung scheiterten. Das wollte ich ändern. Ich arbeite am liebsten mit Early-Stage-Startups, die noch ihre erste Finanzierungsrunde vorbereiten.

Finanzberaterin Linnéa Bergström

Linnéa Bergström

Finanzmodellierung & Controlling

Ich bin seit 2021 bei lumarethos und kümmere mich hauptsächlich um die technische Seite der Finanzplanung. Mein Hintergrund ist Controlling bei mittelständischen Unternehmen. Bei Startups gefällt mir die Dynamik – kein Tag ist wie der andere, und man sieht schnell Ergebnisse.

Wie wir mit dir zusammenarbeiten

Unsere Methode ist einfach: Wir starten mit einem ausführlichen Gespräch über deine Geschäftsidee und deine aktuelle finanzielle Situation. Dann entwickeln wir gemeinsam einen Plan, der zu deinen Zielen passt.

Die meisten Startups, mit denen wir arbeiten, kommen zu uns in einer von drei Phasen: Entweder sie bereiten ihre erste Finanzierungsrunde vor, sie wachsen schneller als erwartet und brauchen neue Strukturen, oder sie stecken in finanziellen Schwierigkeiten und brauchen eine Umstrukturierung.

  • Analyse deiner aktuellen Finanzstruktur und Identifikation von Optimierungsbereichen
  • Entwicklung realistischer Finanzmodelle basierend auf deinem Geschäftsmodell und Markt
  • Vorbereitung auf Investorengespräche mit überzeugenden, nachvollziehbaren Zahlen
  • Laufende Beratung während Wachstumsphasen und bei strategischen Entscheidungen
  • Unterstützung bei der Auswahl geeigneter Finanzierungsinstrumente

Wir arbeiten flexibel – manche Kunden brauchen intensive Begleitung über mehrere Monate, andere kommen für spezifische Projekte zu uns. Ab Sommer 2026 planen wir neue Workshop-Formate für verschiedene Startup-Phasen.

Kollaborative Finanzplanung mit Startup-Gründern