Bei lumarethos nutzen wir verschiedene Tracking-Technologien, um dein Erlebnis auf unserer Plattform zu verbessern. Diese Seite erklärt, welche Daten wir sammeln, warum wir das tun und wie du deine Einstellungen anpassen kannst.
Wir wissen, dass solche Themen manchmal kompliziert wirken. Deshalb haben wir versucht, alles so klar wie möglich zu formulieren. Falls du Fragen hast, kannst du uns jederzeit kontaktieren.
Was sind Cookies eigentlich?
Die Grundlagen verstehen
Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Gerät gespeichert werden, wenn du eine Website besuchst. Sie helfen der Website, sich an bestimmte Informationen über deinen Besuch zu erinnern – wie deine Spracheinstellungen oder Login-Status.
Stell dir Cookies vor wie digitale Notizzettel. Wenn du zum Beispiel Artikel in deinen Warenkorb legst und die Seite verlässt, sorgt ein Cookie dafür, dass diese Artikel beim nächsten Besuch noch da sind. Ohne Cookies müsstest du dich bei jedem Klick neu anmelden.
Es gibt verschiedene Arten von Cookies – manche bleiben nur während deines Besuchs aktiv, andere speichern Informationen für längere Zeit. Wir setzen beide Varianten ein, je nachdem, was für die jeweilige Funktion sinnvoll ist.
Welche Cookie-Arten verwenden wir?
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind unverzichtbar, damit die Website funktioniert. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation zwischen Seiten oder den Zugriff auf geschützte Bereiche.
Funktionale Cookies
Diese merken sich deine Präferenzen und Einstellungen. Zum Beispiel deine bevorzugte Sprache oder ob du bestimmte Hinweise bereits gesehen hast.
Analytische Cookies
Helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Plattform nutzen. Welche Seiten werden oft besucht? Wo brechen Nutzer ab? Diese Daten nutzen wir, um die Seite zu verbessern.
Marketing Cookies
Werden verwendet, um dir relevante Inhalte anzuzeigen. Sie tracken dein Verhalten über verschiedene Websites hinweg, um ein Profil deiner Interessen zu erstellen.
Konkrete Cookies auf lumarethos.com
| Cookie-Name | Zweck | Typ | Speicherdauer |
|---|---|---|---|
| session_id | Identifiziert deine aktuelle Sitzung und hält dich angemeldet | Notwendig | Bis zum Schließen des Browsers |
| preferences_lang | Speichert deine Sprachauswahl für zukünftige Besuche | Funktional | 12 Monate |
| analytics_tracking | Sammelt anonymisierte Daten über dein Nutzungsverhalten | Analytisch | 24 Monate |
| user_consent | Merkt sich deine Cookie-Einstellungen | Notwendig | 12 Monate |
| course_progress | Speichert deinen Fortschritt in Kursen und Lernmaterialien | Funktional | 24 Monate |
| campaign_source | Verfolgt, über welche Marketingkampagne du zu uns gekommen bist | Marketing | 6 Monate |
| content_preferences | Merkt sich, welche Themen dich besonders interessieren | Funktional | 18 Monate |
Wie Cookies dein Erlebnis verbessern
Personalisierung und Komfort
Wenn du lumarethos.com besuchst, wollen wir, dass sich die Plattform nach dir richtet und nicht umgekehrt. Cookies helfen uns dabei, deine Präferenzen zu speichern. Das bedeutet: Du musst nicht jedes Mal neu einstellen, welche Themen dich interessieren oder in welcher Sprache du die Inhalte sehen möchtest.
Ein praktisches Beispiel: Wenn du an einem Artikel über Startup-Finanzierung arbeitest und die Seite schließt, merkt sich die Website über Cookies, wo du aufgehört hast. Beim nächsten Besuch kannst du genau dort weitermachen. Ohne diese Technologie wäre das nicht möglich.
Technische Verbesserungen
Über analytische Cookies sehen wir, welche Bereiche unserer Plattform gut funktionieren und wo es hakt. Vielleicht laden bestimmte Seiten zu langsam oder die Navigation ist nicht intuitiv genug. Solche Probleme erkennen wir durch die Analyse des Nutzerverhaltens.
Diese Daten sind immer anonymisiert. Uns interessiert nicht, was eine einzelne Person macht, sondern welche Muster sich zeigen. Wenn hunderte Nutzer an der gleichen Stelle abbrechen, gibt uns das einen klaren Hinweis, dass wir dort etwas ändern sollten.
Deine Kontrolle über Cookies
Browser-Einstellungen anpassen
Du hast jederzeit die Möglichkeit, Cookies zu blockieren oder zu löschen. Die meisten Browser bieten dafür entsprechende Einstellungen. Beachte aber, dass einige Funktionen unserer Website dann möglicherweise nicht mehr richtig funktionieren.
So verwaltest du Cookies in gängigen Browsern:
- Google Chrome: Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten
- Mozilla Firefox: Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und Website-Daten
- Safari: Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten verwalten
- Microsoft Edge: Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies und gespeicherte Daten
Drittanbieter und externe Tools
Zusammenarbeit mit Partnern
Neben unseren eigenen Cookies setzen wir auch Tools von Drittanbietern ein. Das betrifft vor allem Analyse-Tools, die uns helfen, das Nutzerverhalten besser zu verstehen. Diese Partner haben eigene Datenschutzrichtlinien, die unabhängig von unseren gelten.
Wenn du beispielsweise über eine Social-Media-Plattform auf lumarethos.com kommst, kann es sein, dass diese Plattform eigene Cookies setzt. Darauf haben wir keinen direkten Einfluss. Wir wählen unsere Partner aber sorgfältig aus und arbeiten nur mit Anbietern zusammen, die europäische Datenschutzstandards einhalten.
Speicherdauer und Datenlöschung
Wie lange bleiben Cookies aktiv?
Die Speicherdauer hängt vom Cookie-Typ ab. Session-Cookies verschwinden automatisch, wenn du deinen Browser schließt. Andere Cookies bleiben länger gespeichert – zwischen sechs und 24 Monaten, je nach Funktion.
Du kannst jederzeit alle Cookies manuell löschen. Die meisten Browser haben dafür eine einfache Funktion in den Einstellungen. Manche Browser bieten auch einen automatischen Löschmodus an, der Cookies nach jeder Sitzung entfernt.
Wenn du dich bei lumarethos.com abmeldest, werden bestimmte Cookies automatisch gelöscht. Andere bleiben gespeichert, damit deine persönlichen Einstellungen beim nächsten Besuch noch vorhanden sind. Das betrifft zum Beispiel Spracheinstellungen oder Content-Präferenzen.
Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie?
Wenn etwas unklar ist oder du mehr über unsere Datenverarbeitung erfahren möchtest, melde dich gerne bei uns. Wir nehmen Datenschutz ernst und beantworten deine Fragen transparent.